DRK Presseinformationen https://www.drkerkrath.de de DRK Fri, 15 Sep 2023 14:59:38 +0200 Fri, 15 Sep 2023 14:59:38 +0200 TYPO3 EXT:news news-760 Fri, 07 Jan 2022 20:37:15 +0100 Kreissparkasse Düsseldorf hilft dem DRK Erkrath /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/kreissparkasse-duesseldorf-hilft-dem-drk-erkrath.html Das DRK Erkrath kann dank einer grosszügigen Spende der Kreissparkasse Düsseldorf in Höhe von 3.600,- € insgesamt 15 neue Einsatzhelme für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte anschaffen. Das DRK Erkrath durfte sich am 4. Januar 20222 über eine grosszügige Spende freuen. Irina Meier und Christoph Kuhrau der Kreissparkasse Düsseldorf überreichten eine Spende in Höhe von 3.600,- € wovon neue Helme für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer angeschafft werden konnten. Dies war notwendig, da eine Vielzahl alter Helme nicht mehr einsatztauglich waren. Auch durften wir uns in den vergangenen beiden Pandemiejahren über einige neue Mitglieder freuen, welche natürlich mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet werden müssen. Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus Einsatzjacke, mehrere Einsatzhosen, Handschuhen, Sicherheitsschuhen und dem Feuerwehrhelm. Allein die Anschaffungskosten für einen Helm liegen bei 250,- €. Ein komplette Garnitur kostet rund 1.000,- € und ist für unseren rein ehrenamtlichen Ortsverein eine grosse finanzielle Herausforderung.

Hier kam die grossartige Unterstützung der Kreissparkasse Düsseldorf gerade richtig. Somit konnten insgesamt 15 neue Einsatzhelme angeschafft und ausgegeben werden. Ein wichtiger Beitrag, da die Sicherheit unserer Kameradinnen und Kameraden an erster Stelle steht.

]]>
news-761 Sat, 20 Nov 2021 12:35:00 +0100 Dem Rotem Kreuz Erkrath wird die finanzielle Basis entzogen /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/dem-rotem-kreuz-erkrath-wird-die-finanzielle-basis-entzogen.html Reduzierte Anzahl von DRK-Altkleidersammelstellen ab 2022 stellt das DRK vor große finanzielle Herausforderungen... Der Ortsverband Erkrath des Roten Kreuzes finanzierte bisher einen großen Teil seiner wohltätigen und gemeinnützigen Tätigkeit durch die Einnahmen aus Kleiderspenden der Erkrather Bürgerinnen und Bürger.

An 11 Standorten konnten die Erkrather Bürgerinnen und Bürger nicht mehr benötigte Kleidung einem sinnvollen Zweck zu führen und die Arbeit des Roten Kreuzes unterstützen. Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in die zentralen Kleiderkammern des DRK. Dort wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und weitergegeben. Das DRK im Kreis Mettmann betreibt Kleiderkammern. Bedürftige Menschen, die Kleider benötigen können sich dort melden. Den größeren Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen. Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten.

Bei der Erteilung der Sondergenehmigung für die Aufstellung der Sammelcontainer auf öffentlichen Flächen erlebte das Rote Kreutz eine böse Überraschung. Von den bisherigen 11 Stadtorten wurden für 2022 nur noch 5 Standorte von der Stadt Erkrath genehmigt. Die übrigen Standorte musste die Stadt Erkrath an gewerbliche Altkleiderhändler vergeben. In einem Gerichtsverfahren hatte eine Firma die Stadt Erkrath auf Erteilung einer Genehmigung zur Aufstellung kommerzieller Kleidercontainer verklagt und leider vor dem OVG Münster gewonnen.

Für das Rote Kreuz Erkrath ist es nicht nachvollziehbar, dass gewinnorientierte gewerbliche Firmen vom Gericht mit einer örtlichen gemeinnützigen Hilfsorganisation gleichgestellt werden. Dem DRK Erkrath entgehen ca. 70% der bisherigen Erlöse aus den Kleiderverwertung. Aus eigenen Mitteln lässt sich dieses Defizit nicht verkraften.

Wie können die Bürgerinnen und Bürgern dem DRK Erkrath e.V. helfen?

  • Werfen Sie Ihre Altkleider nur in die mit dem roten DRK Logo versehenen Container.
  • Bringen Sie Ihrer Altkleider an jedem 2. und 4. Samstag im Monat, in der Zeit von 1000 bis 1300 an der Unterkunft an der Heinrich-Hertz-Straße 34 in Erkrath-Unterfeldhaus vorbei.
  • Als Firma oder Gewerbetreibender erlauben Sie uns die Aufstellung eines Kleidercontainers auf Ihrem Grundstück an einer belebten Straße.
  • Unterstützen Sie uns mit eine steuerlich abzugsfähigen Spende.
  • Werden Sie aktives Mitglied und unterstützen uns mit Ihrer Tatkraft.
]]>
news-758 Wed, 31 Mar 2021 22:07:19 +0200 Kühlwagen erhält Update für Impfstofftransporte /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/kuehlwagen-erhaelt-update-fuer-impfstofftransporte.html Unser Kühlfahrzeug wurde mit der Unterstützung drei engagierter Partner um einen Temperaturschreiber ergänzt und ist nun in der Lage Impfstofftransporte durchzuführen. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Euroscan Parts & Services GmbH, der Winkler, Fries GmbH sowie der Hahlbrock Fahrzeugausbau GmbH konnte unser Kühleinsatzfahrzeug um einen Temperaturschreiber Euroscan RX3 ergänzt werden. Der Temperaturschreiber überwacht anhand zweier Temperatursensoren die Temperatur im Kühlraum und dokumentiert diese im Bedienteil mit Hilfe eines integrierten Druckers. So liefert der Drucker am Ende eines jeden Transportes ein Protokoll mit den überwachten Temperaturmessungen.

Durch dieses Update unseres Kühlwagens sind wir nun in der Lage kurzfristige Impfstoff-Transporte zwischen Impfzentren und anderen Impforten durchzuführen. Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Coronapandemie. In der kurzen Zeit konnten schon über 14 Impfstofftransporte mit dem umgerüsteten Fahrzeug vollzogen werden.

Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der Euroscan Parts & Services GmbH, der Winkler, Fries GmbH und der Hahlbrock Fahrzeugausbau GmbH drei klasse Partner gefunden haben, welche uns so kurzfristig und unentgeltlich geholfen haben. Ganz herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung!!!

Weitere Infos zum Fahrzeug findet ihr unter Kühlfahrzeug...

]]>
news-757 Thu, 07 Jan 2021 23:50:41 +0100 Crowdfunding erfolgreich beendet!!! /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/crowdfunding-erfolgreich-beendet.html ...und wir sagen Dank!!! Vor über drei Monaten begann unser Crowdfundingprojekt "Einsatzwagen für den Katastrophenschutz" in enger Zusammenarbeit mit der VR Bank eG. Nun, nach vielen großartigen Unterstützungen konnten wir die anvisierte Spendensumme und noch etwas mehr erreichen.

Wir sind überwältigt von den vielen eingegangenen Einzelspenden. Es ist schön zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch ortsansässige Firmen uns bei diesem Projekt unterstützen konnten. Herzlichen Dank dafür.

Natürlich möchten wir uns ausdrücklich bei der VR Bank eG bedanken, welche sich mit einer mehr als großzügigen Spende am Projekt beteiligte. Ohne diese, wäre eine erfolgreicher Abschluss nicht möglich gewesen. Vielen Dank!

Nun geht es an die Umsetzung. Wir suchen ein passendes Fahrzeug, rüsten es mit einer Blaulichtanlage und Funkgerät aus und lassen es entsprechend folieren. Dies wird noch ein paar Wochen bzw. Monate dauern. Leider schränkt uns auch hier Corona bei der Umsetzung ein. So sind aktuell keine Probefahrten oder Besichtigungen bei Autohändlern möglich. Trotzdem hoffen wir auf eine baldige Umsetzung.

Wir halten euch auf dem Laufenden... seit gespannt...

]]>
news-755 Sun, 20 Sep 2020 15:24:42 +0200 Neugründung einer Jugendrotkreuzgruppe im Ortsverein /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/neugruendung-einer-jugendrotkreuzgruppe-im-ortsverein.html Am 15.09.2020 konnte nach langer Zeit wieder eine Jugendgruppe im Ortsverein gegründet werden. Nach einiger Vorbereitung in der „Coronazeit“ konnte am 15.09.2020 eine Gruppenversammlung stattfinden, in der wir nach langer Zeit wieder eine Jugendgruppe gegründet haben in unserem Ortsverein. In dem Rahmen ist Lisa Dierdorf als Gruppenleiterin und Ansprechpartnerin gewählt worden.

Wir sind vier motivierte Jugendrotkreuzler*innen ab 14 Jahren. Unser Fokus neben der vielfältigen Jugendrotkreuzarbeit ist das Kennenlernen der Rotkreuzstrukturen, die gemeinschaftsübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Gruppen im Ortsverein und die Stärkung der JRK-Schularbeit in Erkrath.

Bist du auch zwischen 14 und 25 Jahren und hast Interesse, in die Rotkreuzarbeit reinzuschnuppern? Bist du in einem Schulsanitätsdienst in Erkrath oder hast Interesse an der Arbeit?

Weitere Infos unter JRK.

]]>
news-754 Mon, 08 Jun 2020 22:22:28 +0200 "Erste Hilfe" für junge Bäume /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/erste-hilfe-fuer-junge-baeume.html DRK Ortsverein Erkrath leistet im dritten Jahr in Folge Amtshilfe und bewässert junge Bäume. Auch dieses Jahr leistet der DRK Erkrath Amtshilfe und bewässert junge Bäume. Bereits das dritte Jahr in Folge setzt die anhaltende Trockenheit gerade jungen Bäume ordentlich zu. Genau so lang sind wir zusammen mit der Erkrather Feuerwehr, engagierten Erkrather Bürgerinnen und Bürger sowie städtische Gärtnerinnen und Gärtner für "grüne Blätter" im Einsatz.

Um diese Hilfe  noch besser leisten zu können, haben wir unser Equipment erweitert. Der 1 m³ Wassertank verfügt nun über eine bestens dafür geeignete Wasserpumpe, Wasserschläuche, Spritze und Blinkleuchte zur Absicherung im Straßenverkehr. Verlastet wird der Wassertank auf unserem Mehrzweckfahrzeug (VW-Amarok), der wieder seinem Namen mehr als gerecht wird.

Wir suchen aktuell ehrenamtliche Helfer/innen im Katastrophenschutz, im Bereich Rettungs- und Sanitätsdienst sowie in der Blutspende!!! Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Kontakt unter info@drk-erkrath.de bzw. 0211/280 48 930.

]]>
news-753 Wed, 03 Jun 2020 19:00:00 +0200 Maskenspende vom DRK /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/maskenspende-vom-drk.html Über eine umfangreiche Maskenlieferung konnte sich der Jugendamtsbereich gestern freuen. Das DRK Erkrath hat gleich 4.800 FFP2-Masken sowie nochmals 7.000 OP-Masken an die Verwaltung überreicht. „Jetzt sind wir gut aufgestellt“, freut sich Sozialdezernent Ulrich Schwab-Bachmann, der gemeinsam mit den Kollegen vom Fachbereich Jugend sowie mit Bürgermeister Christoph Schultz die Masken entgegennahm. Im Gegenzug gab es für die ehrenamtlichen Mitarbeiter vom DRK Ortsverein Erkrath fair gehandelte Erkrath-Schokolade. „Wir fördern damit auch den Klimaschutz, denn für fünf Tafeln Schokolade wird ein Baum gepflanzt“, erläutert Bürgermeister Schultz, der zeitgleich dem Engagement des DRKs dankt. „Es ist vorbildlich, was die Frauen und Männer des DRK, besonders in der Corona-Krise, leisten.“

Das Erkrather DRK hat nicht nur dabei geholfen, die sogenannten Fieberzentren im Kreis mit aufzubauen, sondern war auch in Quarantäne-Einrichtungen durch Essensversorgung im Einsatz. Am kommenden Wochenende werden sie zudem Erkrather Bäumen gießen. „Das ist unser Beitrag gegen die aktuell anhaltende Dürre“, so Vorstandsmitglied Wolfgang Cüppers.

Die überreichten Masken sollen in den kommenden Tagen an die Kita- und Tagespflegeeinrichtungen weitergeleitet werden. Zwar gilt bei der Betreuung der Kinder keine Maskenpflicht, bei Kontakten mit den Eltern oder in anderen notwendigen Situationen wird jedoch um das Tragen einer solchen Maske gebeten.

Wissenswertes: Die Masken wurden vom Bundesministerium angeschafft und an die Länder, beziehungsweise an die Kommunen weitergeleitet. Das Deutsche Rote Kreuz fungierte in diesem Zusammenhang als Verteilerstelle.

Quelle: Erkrath.Jetzt (Tanja Bamme)

]]>
news-752 Wed, 04 Dec 2019 22:07:57 +0100 Ehrenamt verdient Respekt /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/ehrenamt-verdient-respekt.html Heute ist Internationaler Tag des Ehrenamtes! Wir wollen "Danke" sagen an unsere zahlreichen ehreamtlichen Helferinnen und Helfern!!! Auch wir wollen heute unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer "Danke" sagen, da es ohne sie den DRK Ortsverein Erkrath nicht gäbe. Denn unser Ortsverein wird rein ehrenamtlich geführt.

Trotzdem leisten unsere Mitgliederinnen und Mitglieder einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sind da, wo sie gebraucht werden. Sie versorgen die ein oder andere Schürfwunde auf Fußballturnieren. Verköstigen die Blutspender an Blutspendeterminen. Unterstützen erschöpfte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr mit kühlen Getränken und einer warmen Mahlzeit damit diese wieder etwas Kraft nach einem anstrengenden Einsatz gewinnen können. Und noch vieles mehr...

Vielen Dank, für euren unbezahlbaren Einsatz!!!

]]>
news-751 Sun, 25 Aug 2019 20:37:34 +0200 Trillser Straßenfest /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/trillser-strassenfest.html Auch dieses Jahr war unser Ortsverein für die sanitätsdienstliche Absicherung des Trillser Straßenfestes verantwortlich. Insgesamt waren 11 ehrenamtliche Einsatzkräfte mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort und leisteten 6-mal Hilfe. Somit aus sanitätsdienstlicher Sicht trotz der hohen Temperaturen eine eher ruhige Veranstaltung.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Anwohnern des Straßenfestes bedanken, welche uns auch dieses Jahr ihre Zufahrt als Stellfläche für unsere Unfallhilfsstelle bereitstellten. Zusätzlich wurde der Aufenthalt unserer Einsatzkräfte mit einem selbstgebackenen Kuchen versüßt.

Dieses Jahr war der DRK Ortsverein Erkrath erstmals mit einem eigenen Slush-Ice-Stand vertreten, welcher bei den sommerlichen Temperaturen regen Zulauf fand.

Bereits am kommenden Wochenende steht die nächste Veranstaltung bei uns im Kalender "Sommerfest am Hochdahler Markt".

]]>
news-750 Thu, 22 Aug 2019 21:53:58 +0200 DRK-Ortsverein Erkrath wirbt Fördermitglieder /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/drk-ortsverein-erkrath-wirbt-foerdermitglieder.html Ab dem 19. August wirbt der DRK-Ortsverein Erkrath e. V. Fördermitglieder. Dafür gehen im Auftrag des DRK Hans-Dieter Janßen sowie Theresa und Roman Sander von Haus zu Haus. Regelmäßige Übungen, Einsatzmaterialen und Ausrüstungen sind für die Ehrenamtlichen wichtig, aber auch kostenintensiv. Das Hilfsangebot, das im Roten Kreuz Erkrath von Ehrenamtlichen geleistet wird, kostet Geld.

Damit diese Finanzierung gewährleistet werden kann, braucht das Rote Kreuz neben den Aktiven auch Fördermitglieder.

Das beigefügte Foto zeigt von links: Hans-Dieter Janßen, Theresa und Roman Sander, Wolfgang Cüppers aus dem DRK-Ortsverein Erkrath (Foto: DRK)

]]>
news-749 Sat, 27 Jul 2019 18:00:00 +0200 Technische Übung im Kalksteinbruch /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/technische-uebung-im-kalksteinbruch.html 13 Einsatzkräfte der DRK Ortsvereine Langenfeld und Erkrath üben mit Pumpen und Geländefahrzeuge im Kalksteinbruch. Regelmäßige Übungen mit unserer Ausrüstung ist ein wichtiger Bestandteil unserer ehrenamtlichen Tätigkeit, um auch im Ernstfall adäquate Hilfe leisten zu können. So konnte diesmal ein Kalksteinbruch als Übungsgelände organisiert werden.

Nach kurzer Begrüßung und Einweisung in die Besonderheiten des Übungsgeländes ging es für die 13 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DRK Ortsvereine Langenfeld und Erkrath an den ersten Übungsabschnitt - Umgang mit Tauch- und Benzinpumpen.

Hierbei kamen drei Tauchwasserpumpen sowie drei Schmutzwasser-Benzinpumpen zum Einsatz.

Im zweiten Übungsabschnitt konnten die Einsatzkräfte die Geländegängigkeit zweier Einsatzfahrzeuge im bewegten Gelände testen. Eine gute Übung für die sichere Handhabung unseres Mehrzweckfahrzeugs.

Bei leckerem Grillgut ließen die Einsatzkräfte den spannenden Übungstag abschließend ausklingen.

]]>
news-748 Wed, 12 Jun 2019 15:00:00 +0200 Erkrather Unternehmen spenden Defibrillator /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/erkrather-unternehmen-spenden-defibrillator.html VR Bank eG und Mefina Medical GmbH & Co. KG unterstützen das DRK Erkrath und überreichten der ehrenamtlichen Bereitschaft einen neuen Defibrillator. Die Ersatzbeschaffung von medizinischen Gerätschaften ist eine teure Angelegenheit, gerade für kleine rein ehrenamtliche Hilfsorganisationen wie unser Ortsverein. Ende 2018 fiel unser alter automatisierter externer Defibrillator (AED) durch die technische Prüfung und durfte somit nicht mehr verwendet werden. Ein AED wird von uns auf Sanitätsdiensten wie zum Beispiel dem Trillser Straßenfest eingesetzt, um bei Kammerflimmern adäquat Hilfe leisten zu können.

Eine Ersatzbeschaffung kostet mehrere tausend Euro, eine große Summe für unseren Ortsverein. Glücklicher Weise fanden wir Unterstützung bei der VR Bank eG sowie dem Erkrather Unternehmen Mefina Medical GmbH & Co. KG. Heute überreichten Herr Keller (links, Geschäftsleitung Mefina Medical) und Herr Rusche (rechts, VR Bank) den neuen AED dem stv. Bereitschaftsleiter Wolfgang Cüppers im Beisein der stv. Vorsitzenden Sabine Lahnstein.

Die komplette ehrenamtliche Bereitschaft möchte sich ganz herzlich für diese großzügige Spende bedanken. Dank Ihrer Hilfe können wir auch weiterhin qualitativ hochwertige Hilfe auf Sanitätsdiensten leisten und so andere Erkrather Vereine aktiv bei ihren Veranstaltungen unterstützen.

Vielen Dank!!!

]]>
news-747 Sun, 05 May 2019 22:09:22 +0200 Digitalfunk-Fortbildung /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/digitalfunk-fortbildung.html Fernmeldezug des DRK-Kreisverband Mettmann bot eine Sprechfunkfortbildung für Einsatzkräfte der zweiten DRK-Einsatzeinheit in Erkrath an. Regelmäßig treffen sich die Einsatzkräfte der Einsatzeinheit, um ihr Wissen zu vertiefen und Arbeitsabläufe zu üben. Dieses Mal fand die Fortbildung in Erkrath statt, wo der Fernmeldezug des DRK Kreisverband Mettmann e.V. unter anderem dessen Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge vorstellte.

Neben einem theoretischen Teil fand auch eine Funkübung im näheren Umfeld der Unterkunft des DRK Erkrath statt. Gerade für neue oder noch unerfahrene Einsatzkräfte war diese Fortbildung eine gute Möglichkeit, den Umgang mit moderner Digitalfunktechnik zu üben.

Abschließend konnten die neuen Einsatzfahrzeug, ein LKW als Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) sowie ein Sprinter als ELW 1, des Fernmeldzugs bestaunt werden.

An dieser Fortbildung waren die DRK Ortsvereine Haan, Gruiten, Ratingen und Erkrath sowie der Fermeldezug des DRK Kreisverband Mettmann mit insgesamt fast 30 Einsatzkräften beteiligt.

]]>
news-746 Mon, 04 Mar 2019 11:57:57 +0100 Karnveal - eine Vielzahl von Einsätzen für das DRK /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/karnveal-eine-vielzahl-von-einsaetzen-fuer-das-drk.html Die Karnevalzeit ist für das DRK die Zeit mit der höchsten Einsatzdichte. Viele Veranstaltungen und Umzüge werden sanitätsdienstlich abgesichert und erfordern viel Engagement von den ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Die Karnevalzeit neigt sich so langsam dem Ende entgegen und wir vom DRK blicken auf eine anstrengende, aber schöne Zeit zurück. Viele ehrenamtliche Stunden wurden auf verschiedensten Veranstaltungen geleistet.

Samstag, 23.02.2019 - Karnevalumzug in Erkrath

Der Erkrather Karnevalumzug zog als erster Umzug der Region durch die Stadt. Pünktlich und bei bestem Wetter setzte sich der Umzug um14:11 Uhr vom Gerberplatz in Bewegung. Viele Jecken säumten die Straßenränder als die Karnevalwagen und Fußgruppen durch die Straßen von Alt-Erkrath zogen. Zusammen mit dem DRK Ortsverein Ratingen e.V. sicherten wir den Karnevalumzug sanitätsdienstlich ab. Insgesamt waren acht Einsatzkräfte mit vier Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Lediglich eine Hilfeleistung wurde durchgeführt.

Donnerstag, 28.02.2019 - Närrische Markthalle

Bereits am darauffolgenden Donnerstag stand die nächste Veranstaltung vor der Tür - die Närrische Markthalle auf dem Bavierplatz in Alt-Erkrath. Ein buntes Rahmprogramm mit Live-Musik und Tanzvorführungen lockte viele Jecken unter die Markthalle. Das DRK-Erkrath übernahm mit der Unterstützung vom DRK Ortsverein Langenfeld e.V. die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung mit insgesamt vier Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen. Auch hier wurde eine Hilfeleistung durchgeführt.

Samstag und Sonntag, 02.03. bis 03.03.2019 - Unterstützung des DRK Langenfeld

Am Wochenende unterstützte unser Ortsverein die Kameraden des DRK Langenfeld bei der Bewältigung zweier Sanitätsdienste in Monheim und Langenfeld mit einem Rettungswagen.

Rosenmontag, 04.03.2019 - Umzug in Ratingen

Abschluss bildet der heutige Rosenmontagsumzug in Ratingen, der größte Karnevalumzug in unserer Region. Eine Vielzahl von Einsatzkräften und Einsatzfahrzeugen sichert diese Großveranstaltung bei stark windigem und verregnetem Wetter ab. Das DRK Erkrath unterstützt die Kameraden vom DRK Ratingen mit einem Krankenwagen.

 

]]>
news-745 Sun, 10 Feb 2019 22:26:44 +0100 Übungstag der Einsatzeinheit /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/uebungstag-der-einsatzeinheit.html In regelmäßigen Abständen treffen sich die Einsatzkräfte der Einsatzeinheit zu Auffrischung der Ausbildung. 33 Einsatzkräfte der DRK Ortsvereine Haan, Haan-Gruiten, Mettmann, Ratingen und Erkrath trafen sich in Ratingen, zur Fortbildung im Bereich "Technik und Sicherheit".

Stromerzeugung im Einsatz, Beheizung von provisorischen Aufenthaltsräumen sowie Beleuchtung von Einsatzstellen waren diesmaligen Themenschwerpunkte. Auch wurde ein neuer Gerätewagen Technik der Gruitner-Kameraden vorgestellt, der im Rahmen von Einsatzeinheiten-Einsätze zum Einsatz kommt.

]]>
news-744 Sun, 03 Feb 2019 23:04:56 +0100 Arbeitsintensiver Jahresstart /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/arbeitsintensiver-jahresstart.html Sanitätsdienst, Chemieunfall, Bombenfund ... das Jahr 2019 ist gerade mal ein Monat alt und war bereits für unseren Ortsverein sehr arbeitsintensiv. 19. und 20. Januar - Sanitätsdienst beim Jugendfußballhallenturnier

Der Anfang machte dieses Jahr ein zweitägiger Sanitätsdienst bei einem Jugendfußballhallenturnier in Alt-Erkrath.

24. Januar - Chemieunfall

Keine vier Tage später erfolgte dann die diesjährige erste Alarmierung der zweiten DRK Einsatzeinheit des Kreises Mettmann. Unter dem Einsatzstichwort "Verpflegungseinsatz nach Chemieunfall" versorgten die DRK-Helfer/innen die über 80 eingesetzten Feuerwehr- und Polizeikräfte. Der Ortsverein Erkrath war mit vier Einsatzkräften und zwei Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Aufgrund der räumlichen Nähe des Einsatzortes zu unserer DRK-Unterkunft waren die Erkrather DRK-Helfer schnell vor Ort. Der fünfstündige Einsatz konnte gegen 23 Uhr nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft erfolgreich beendet werden.

29. Januar - Bombenfund

Nur fünf Tage später wurden dann auch der DRK Patiententransport (PTZ10) zum ersten Einsatz alarmiert. In Düsseldorf wurde eine Weltkriegsbombe gefunden und musste entschärft werden. Die Rettungsfahrzeuge des PTZ10 halfen bei der Evakuierung der näheren Umgebung, u.a. ein Seniorenheim. Der Einsatz dauerte über 10 Stunden und ging bis tief in die Nacht. Das DRK Erkrath war mit zwei Einsatzkräften und einem Krankentransportwagen Typ B vor Ort.

]]>
news-743 Sat, 27 Oct 2018 21:06:55 +0200 Rotkreuzdose vom DRK Erkrath /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/rotkreuzdose-vom-drk-erkrath.html Für die Idee der Rotkreuzdose gibt es viele Namen, der Grundgedanke ist jedoch immer derselbe. Unkompliziert sollen Helfern in Notsituationen Informationen über einen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Die Rotkreuzdose im Kühlschrank - als Ort der in beinahe jedem Haushalt einfach zu finden ist. Die Idee, welche ursprünglich aus Großbritannien stammt und dort tausendfach Anwendung findet, ist so einfach und doch genial. Der DRK-Ortsverein Erkrath e.V. greift den Ansatz auf, um die Bürgerinnen und Bürger in der Notfallvorsorge zu unterstützen.

Die Dose beinhaltet ein Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Innenseite der Wohnungstür und den Kühlschrank. Datenblatt und Aufkleber können bei Bedarf nachbestellt werden.

Weitere Informationen sowie Fragen und Antworten unter Rotkreuzdose...

]]>
news-742 Mon, 22 Oct 2018 23:14:22 +0200 Ortsversammlung wählt neuen Vorstand /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/ortsversammlung-waehlt-neuen-vorstand.html Außerordentliche Ortsversammlung entlastet Vorstand für das Jahr 2017 und wählt neuen Vorsitzenden und Stellvertreter. Am Montag den 8. Oktober fand in der neuen Räumlichkeit des DRK an der Heinrich-Hertz-Straße die außerordentliche Ortsversammlung des DRK Ortsverein Erkrath statt. 24 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes, welche fristgerecht am 20. September in der Rheinischen Post veröffentlicht wurde.

Tagesordnung

  • Eröffnung und Begrüßung. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2017
  • Wahl eines Wahlleiters
  • Wahl des Vorsitzenden und der Stellvertreter
  • Sonstiges

Nach dem der Kassenprüfbericht vorgestellt und der Vorstand für das Jahr 2017 entlastet wurde, stand die Wahl des Vorsitzenden und der Stellvertreter an. Als neuer Vorsitzender wurde Herr Klaus Sauerwein sowie als stellvertrende Vorsitzende Frau Sabina Lahnstein in den Vorstand gewählt. Die Position des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden bleibt zur Zeit unbesetzt.

]]>
news-741 Mon, 24 Sep 2018 21:58:44 +0200 DRK Erkrath und Neanderbad informieren zur Woche der Wiederbelebung /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/drk-erkrath-und-neanderbad-informieren-zur-woche-der-wiederbelebung.html Vergangene Woche wurde vom Deutschen Roten Kreuz die Woche der Wiederbelebung begangen. Dazu präsentierte sich auch der Ortsverein Erkrath im Foyer des Neanderbades mit einem Aktionsstand. Hier konnten sich Gäste über die Wiederbelebung informieren und selbst Hand anlegen. Jedes Jahr macht das Deutsche Rote Kreuz auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Herz-Lungen-Wiederbelebung im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ aufmerksam. Jeder sollte in der Lage sein zu erkennen, wann eine Herz-Lungen-Wiederbelebung angewendet werden muss, und wie man sie richtig durchführt. Das wird in jedem Erste-Hilfe Lehrgang gezeigt. Um diese Kenntnisse nicht zu verlernen, empfiehlt das Rote Kreuz das Erste-Hilfe Wissen alle zwei Jahre aufzufrischen. Seit einigen Jahren wird auch die Nutzung und Anwendung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) in die Kursübungen integriert.

Zur Woche der Wiederbelebung hat sich in diesem Jahr auch der DRK Ortsverein Erkrath mit einem Aktionsstand im Foyer des Neanderbades beteiligt. Anhand einer Puppe und eines Trainings-AED Gerätes konnten Badegäste, vor oder nach dem Badespaß, die Wiederbelebung unter Anleitung von erfahrenen Helfern und Ausbildern, selber ausprobieren. Mithilfe von Anschauungsmaterial und praktischen Hinweisen konnte so einigen Interessierten die Wiederbelebung nähergebracht und das Bewusstsein zum Besuch eines Erste-Hilfe Lehrgangs geschärft werden. „Wir hätten mit einer solchen Resonanz nicht gerechnet“ berichtet Erste-Hilfe Ausbilder Torben Stermann. „Da wir unsere Arbeit ehrenamtlich ausüben, konnten wir nur am Abend für zwei Stunden im Foyer des Neanderbades sein, aber dafür waren viele Gäste an unserem Stand interessiert“ ergänzt Stermann. Der Betriebsleiter des Neanderbades, Till Eckers hatte es mit seiner Zustimmung erst möglich gemacht, dass diese Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein für diese Aktion zustande kam. „Vielleicht können wir im nächsten Jahr auch an einem Wochenend-Tag wiederkommen und über eine längere Zeit mit verschiedenen Angeboten über den Tag das Bewusstsein für die Wiederbelebung auffrischen“ schließt Torben Stermann ab.

]]>
news-739 Wed, 05 Sep 2018 09:00:00 +0200 Erkrather Stadtwerke unterstützen das DRK Erkrath /angebote-aktuelles/presse-service/meldung/erkrather-stadtwerke-unterstuetzen-das-drk-erkrath.html Nina Lipperson und Rainer Schwarz übergeben den DRK-Bereitschaftsleitern Nils Springer und Wolfgang Cüppers einen Scheck in Höhe von 500,- €. Seit drei Monaten ist das neue Einsatzfahrzeug des DRK Erkrath im Dienst und hat sich schon auf mehreren Einsätzen bewiesen. Allerdings benötigt das Mehrzweckfahrzeug noch so manche Ausrüstung, um auch zukünftig für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Dazu zählen unteranderem Schneeketten, Transportnetz, Warn- und Absperrmaterial.

Mit 500,- € leisten die Stadtwerke Erkrath einen wichtige Unterstützung für unsere ehrenamtliche Arbeit. Nur mit solchen Hilfestellungen ist es uns möglich, unsere engagierten Mitglieder/innen mit Material und Ausrüstung adäquat auszustatten.

Vielen Dank!!!

]]>